Géraldine Savary verlässt die Chefredaktion von “Femina”, Tamedia stellt Ressort Kultur und Gesellschaft neu au
Géraldine Savary, Chefredaktorin von “Femina”, verlässt nach vier Jahren das Unternehmen. Kulturspezialist Gérald Cordonier, der seit Anfang des Jahres das Ressort Kultur und Gesellschaft (Rubrique Vibrations) redaktionsübergreifend verantwortet, übernimmt damit ab sofort auch die inhaltliche Verantwortung für Femina.
Lausanne, 28. Februar 2025 - Tamedia stellt das Frauen- und Gesellschaftsmagazin unter der Führung von Gérald Cordonier neu auf und begeistert die Leserschaft mit dem Femina-Team auch künftig mit den besten Themen rund um Kultur, Gesellschaft und Lifestyle. Dabei bleibt das monatliche Print-Magazin ein zentraler Bestandteil. Femina-Artikel werden neu auch online bei “24 heures” und “La Tribune de Genève” einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Nach über vier Jahren als Chefredaktorin von Femina und als Verantwortliche für die Kulturseiten von Le Matin Dimanche verlässt Géraldine Savary Tamedia im gegenseitigen Einvernehmen mit der Geschäftsleitung. Simon Bärtschi, publizistischer Leiter Tamedia: “Wir möchten ihre umfassenden Kompetenzen und Fachkenntnisse hervorheben und ihr unsere Anerkennung für die hervorragende Arbeit und die Zusammenarbeit in den verschiedenen Redaktionen aussprechen. Ihr Beitrag war eine wertvolle Unterstützung für die Entwicklung von Tamedia. Wir danken ihr herzlich für ihr Engagement und ihren wertvollen Beitrag und wünschen ihr für ihre weitere Karriere alles Gute.”
Savary, promovierte Politikwissenschaftlerin und Journalistin, begann ihre politische Karriere 1998 im Stadtrat von Lausanne. 2003 wurde sie in den Nationalrat gewählt, bevor sie von 2007 bis 2019 als Ständerätin den Kanton Waadt vertrat. Mit ihrem Wechsel zu Femina im Jahr 2021 gab Savary ihr einjähriges Mandat als PostCom-Präsidentin ab.
Kontakt
Sofia Sabatini, Unternehmenskommunikation Tamedia
[email protected]